Musiksammlung aus dem Departement für Musikwissenschaft Freiburg

Der Bestand aus dem Departement für Musikwissenschaft Freiburg wurde in den Jahren 2022 bis 2025 vollständig inventarisiert, in Muscat katalogisiert und auf RISM-Online zugänglich gemacht. Die Musiksammlung besticht besonders durch ihre inhaltliche Heterogenität. Die Musikalien umfassen Handschriften, Drucke und diverse Fragmente. Inhaltlich reicht das Spektrum von Messen und liturgischem Musikgut über weltliche Lieder und Opernausschnitten bis hin zu theoretischen Werken sowie handschriftlichen Notizen ehemaliger Professoren des Instituts. Obwohl die Herkunft vieler Werke nicht eindeutig bestimmt werden konnte, befinden sich dennoch einige erwähnenswerte Provenienzen im Bestand. Dazu gehören für Freiburg bedeutende Persönlichkeiten wie Franz Xaver Zürcher (1773-1846), Jacques Vogt (1810-1869), Ferdinand Rüegg (1884-1970), Francis Lombriser (1901-1980) und dem Inhaber des ersten Lehrstuhls des Departements, Peter Wagner (1865-1931).

Die Sammlung widerspiegelt die Geschichte des Departements für Musikwissenschaft in Fribourg und ermöglicht ein breiteres Verständnis für das Freiburger Kulturschaffen.

Ein weiterer wichtiger Teil des Projekts bestand in der Integration von Quellen aus dem Vorgängerprojekt EBAZ (2018-2021). Die Recherchearbeiten haben gezeigt, dass sich im Bestand inhaltliche Ergänzungen (z.B. Stimmenmaterial) aus der Musiksammlung EBAZ befinden. Diese Quellen wurden physisch vom restlichen Bestand abgegrenzt und bei den bestehenden Muscat Einträgen mittels einer Bemerkung hinzugefügt.

Alle in Muscat erfassten Quellen sind auf RISM-Online, das gesamte Inventar als PDF-Datei auf Fri-Memoria, abrufbar.

Auskunft

Candice Rey

Kantons- und Universitätsbibliothek KUB, Bibliothèque cantonale et universitaire BCU
Rue de la Carrière 22
Postfach
1701 Fribourg

Tel: +41 (0)26 305 13 33
Kontaktformular: https://www.fr.ch/de/kub/kontakt