Nachrichtenarchiv vom RISM Schweiz

<< < 5 6 7 8 9 > >>

Abschluss des Projekts OnStage: Conservatoire de Musique de Genève

Im *September* 2016 wurde die Programmheft-Sammlung der Bibliothek des Conservatoire de Musique de Genève in der Reihe RISM digital library veröffentlicht. Damit wurde die OnStage-Datenbank mit rund 12’000 Bildern bereichert, welche bereits die Programme von der Haute Ecole de Musique de Lausanne – Conservatoire de Lausanne (HEMU-CL) dokumentiert. Am Anfang...

5 May 2017

weiterlesen ...

Benediktinerinnen-Kloster St. Andreas Sarnen

RISM Schweiz freut sich anzukündigen, dass die Beschreibung sämtlicher Quellen aus der historischen Musikbibliothek des Klosters St. Andreas Sarnen in der Datenbank der Arbeitsstelle Schweiz des RISM aufgeschaltet sind. Damit stehen der Forschung und der musikalischen Praxis insgesamt rund 10’000 neue Datenbankeinträge zur Verfügung, welche einen im Kontext der Schweizerischen...

10 January 2017

weiterlesen ...

Katalogisierungssystem Muscat

Seit dem 14. November arbeiten auf internationaler Ebene alle Arbeitsgruppen von RISM mit unserer Software Muscat. Die Migration aller RISM Daten (ca. 1 Million Titel) wurde von der Zentralredaktion (Daten aus Kallisto exportiert) und unserem Mitarbeiter Rodolfo Zitellini (in Muscat importiert) durchgeführt. Muscat ist eine Software, die RISM Schweiz seit...

13 December 2016

weiterlesen ...

Zusammenarbeit mit der National Library of Australia

RISM Schweiz hat im Oktober 2016 eine ungewöhnliche Aufgabe übernommen. In Zusammenarbeit mit der National Library of Australia (NLA) in Canberra wurde die Bearbeitung einer privaten Musiksammlung angegangen, welche der NLA geschenkt wurde und nach Australien verfrachtet werden muss. Die Sammlung hat ein australisches Musiker-Ehepaar zusammengestellt, das seit 50 Jahre...

15 November 2016

weiterlesen ...

Zusammenarbeit mit der Musikbibliothek der Hochschule der Künste Bern

Ende Juli 2016 beginnt RISM die Erschliessung des bis ins Jahr 2013 als verschollen gegoltenen Nachlasses des Berner Komponisten Adolf Reichel (1816-1896). Der Nachlass wurde von seinem Urenkel Helmuth Reichel der Musikbibliothek der Hochschule der Künste Bern übergeben. Die Erschliessung des Nachlasses von Adolf Reichel gehört zum Projekt Repertorium Schweizer...

10 August 2016

weiterlesen ...