Nachrichtenarchiv vom RISM Schweiz

1 2 3 4 5 > >>

Sinfonien von Dominik Stalder dank des Projekts «Disjecta membra» rekonstruiert

Nach dem Besuch des Collegium Helveticum in Mailand hatte der Luzerner Dominik Stalder (1725–1765) für einen Schweizer Komponisten seiner Zeit eine bemerkenswerte internationale Karriere, die ihn nach Mainz, London und Paris führte. In der französischen Hauptstadt veröffentlichte er mehrere Sinfoniesammlungen, die den Einfluss der Mailänder Meister erkennen lassen. Zwei Sammlungen...

19 November 2025

weiterlesen ...

Abschluss des Projekts "Musiksammlung aus dem Departement für Musikwissenschaft Freiburg"

Im Zeitraum von Juni 2022 bis Juli 2025 wurde die Katalogisierung und Inventarisierung des Bestandes aus dem Departement für Musikwissenschaft Freiburg durchgeführt. Dieser Musikbestand wurde vor einigen Jahren der Universitäts- und Kantonsbibliothek Freiburg (KUB/BCU) geschenkt. Durch die Erschliessung dieses interessanten Bestands wird das älteste wissenschaftliche Musikinstitut der Schweiz beleuchtet –...

8 September 2025

weiterlesen ...

Digitalisierung einzigartiger und seltener Druckausgaben aus der Musikbibliothek des Benediktinerklosters Engelberg

Die Musikbibliothek des Benediktinerklosters Engelberg (CH-EN) enthält Musikquellen, die hauptsächlich aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen und nach dem Brand der Anlage im Jahr 1729 im Kloster selbst sowie in der Stiftsschule benutzt wurden. Neben Handschriften benediktinischer Komponisten enthält die Bibliothek auch zahlreiche gedruckte Werke. Etwa zwanzig davon sind...

12 June 2025

weiterlesen ...

Digitalisierung von Autographen und Unikatdrucken aus der Musikbibliothek der Hochschule der Künste Bern

Die Bibliothek der Hochschule der Künste Bern (CH-BEk) geht auf die Bibliothek der 1816 gegründeten Berner Musikgesellschaft zurück. Die Musikgesellschaft förderte 1858 die Gründung der Berner Musikschule, der Vorläuferin der heutigen HKB. Vielleicht aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen im städtischen Bürgertum verwurzelten Verein handelte, tragen viele der...

14 August 2024

weiterlesen ...

Das Projekt "Disjecta membra" führt Musikdrucke in Lugano und London wieder zusammen

Die Biblioteca Salita dei frati in Lugano (CH-LUbsf), die unter anderem die älteren Bestände aus den Bibliotheken der Tessiner Kapuzinerklöster zusammenfasst, besitzt auch eine kleine Anzahl historischer Musikquellen. Eine davon entpuppte sich als Unikat. Es handelt sich um die Alt- und Basso continuo-Stimmen der ‘Concerti ecclesiastici’, des ersten (und letzten)...

24 July 2024

weiterlesen ...