Nachrichtenarchiv vom RISM Schweiz

1 2 3 4 5 > >>

Lazzaro Valvasensi in Maienfeld

In der Privatbibliothek der bündnerischen Adelsfamilie Sprecher von Bernegg in Maienfeld wird ein wertvolles Musikdokument aufbewahrt. Es handelt sich um die einzige erhaltene Kopie einer venezianischen Musikausgabe aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts des friaulischen Komponisten Lazzaro Valvasensi (1585-1661). Im Rahmen des Projekts D-MUS (Digital Music Unica in Switzerland)...

24 May 2023

weiterlesen ...

Digitalisierte Quellen aus der ZHB Luzern

Innerhalb der Digitalisierungsprojekte “Digital Music Unica in Switzerland” und “Disjecta membra” wurden 2022 verschiedene musikalische Quellen aus den Beständen der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern digitalisiert. Rund fünfzig Musikautographe oder einzigartige Musikdrucke sind neu online. Unter diesen Quellen befinden sich auch für die Musikgeschichte des Kantons Luzerns prägende Werke wie die...

24 May 2023

weiterlesen ...

Katalogisierung des Nachlasses von Caroline Boissier-Butini (1786-1836) in der Bibliothèque de Genève

Die Genfer Komponistin Caroline Boissier-Butini (1786-1836) ist eine Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Musiklandschaft. Dank der Möglichkeiten ihrer vornehmen Herkunft durfte sie ihrem Talent nachgehen und komponierte etwa dreissig Werke, die meisten mit oder für Klavier. Darunter befinden sich ganze sechs Klavierkonzerte. Die Musikbegeisterung vererbte sie übrigens an ihre Tochter Valérie...

1 May 2023

weiterlesen ...

Katalogisierungsprojekt im Provinzarchiv der Schweizer Kapuziner

Seit dem Sommer 2022 katalogisiert die Schweizer RISM Arbeitsstelle die Musikaliensammlung aus dem Provinzarchiv der Schweizer Kapuziner im Kloster Wesemlin Luzern. Damit wird zum ersten Mal der Bestand eines Kapuzinerklosters systematisch erschlossen. Obwohl die Musiktradition der Minoritenbrüder aufgrund der lange anhaltenden Ablehnung gegenüber der Kirchenmusik nicht weit zurückreicht, sind die...

26 January 2023

weiterlesen ...

Musikdrucke im Kloster Einsiedeln von Karl Martin Fidel von Roll (1710-1784)

In den 1760er und 1770er Jahren kaufte Karl Martin Fidel von Roll (1710-1784), der Kaplan des Benediktinerinnen-Klosters Seedorf im Kanton Uri, über 30 Musikdrucke und schenkte diese dem Klosterchor “zu Eüffnung des göttlichen Lobs”. Sämtliche diese Drucke werden heute in der Musikbibliothek des Klosters Einsiedeln aufbewahrt. Sie zeugen von einem...

30 November 2022

weiterlesen ...